![]() |
|
![]() |
GI-Literatur |
Fernerkundung und GIS![]() Neue Sensoren - innovative MethodenBlaschke, T.
Heidelberg: Herbert Wichmann, 2002.
264 Seiten
http://www.huethig.de Das Buch wendet sich an Anwender, Studierende und Wissenschaftler aus den Fachrichtungen Geo- und Umweltwissenschaften, Kartographie, Geodäsie, Land- und Forstwirtschaft, Landespflege, Stadt- und Raumplanung. Erdbeobachtung und Geodatenverarbeitung befinden sich in einem Umbruch. Getrieben von neuen Sensoren und immer besseren Auflösungen bei Satellitenbilddaten sucht man nach innovativen Lösungen, um aus der Datenflut sinnvolle Informationen zu extrahieren. Neuronale Netze, wissensbasierte und kontextorientierte Methoden, Multi-Source Data Fusion werden in verschiedenen Forschungsprojekten genutzt, um Informationen "intelligenter" zu gewinnen. In diesem Zusammenhang bietet das Buch eine aktuelle und umfassende Stoffsammlung zu folgenden Themengebieten: · Neue Sensoren (digitale Luftbildkameras, hochauflösende Satellitendaten, Hyperspektraldaten) und neue Applikationen · Objektorientierte Bildklassifikation · Multi-Source Data Fusion (räumlich hochauflösend und multispektral bzw. hyperspektral) · Segmentierung und kontextorientierte Verfahren · Einbeziehen von Textur und Form in der Klassifikation · Integration von Fernerkundung und GIS in der Bildanalyse · Monitoring: Operationalisierung, Standardisierung |