|
Geovisualisierung
engl.: geovisualisation
Bedeutung:
Geovisualisierung definiert sich über die Entwicklung von Theorien, Methoden und Werkzeugen für die visuelle Exploration, Analyse, Synthese und Präsentation von räumlichen Daten für bestimmte Anwendungen und Nutzer. Im weiteren Sinne befasst sich die Geovisualisierung mit der Transformation von Daten in angepasste visuelle Darstellungen mit entsprechenden Interaktionsmöglichkeiten. Ziel ist die Bereitstellung nützlicher visueller Metaphern, die Einblick in komplexe und sehr große Ansammlungen von Daten erlauben und Schwierigkeiten mit traditionellen Methoden (Zahlen, Texte) überwinden sollen. Die Visualisierung ist eine wichtige Methode für den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess und die Übermittlung komplexer Informationen von Fachanwendern an Interessenbeteiligte
|
Quellen:
Schilcher, M. (Hrsg.)
Geoinformationssysteme
16. Münchner Fortbildungsseminar
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 21.05.2011
|