zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Messtischaufnahme 

engl.: Plane table survey
Themengebiet: Topographie

Bedeutung:
Ein veraltetes topographisches Aufnahmeverfahren, bei dem die zur Festlegung der Geländepunkte nötigen Meßwerte mit der Kippregel (Fernrohr mit Distanzfäden, Höhenkreis und parallel zur Fernrohrachse angebrachtem Lineal) bestimmt und die Richtungen zu den Geländepunkten mit Hilfe des Lineals unmittelbar auf dem nach Norden orientierten Messtische aufgetragen werden. Die angezielten Geländepunkte werden direkt beim Messungsvorgang kartiert und die errechnete Geländehöhe beigeschrieben (graphisches Aufnahmeverfahren). Die Karte wird im Anschluss an die Messung angesichts der Natur vervollständigt. Dieses Messprinzip findet sich heute wieder in den mobilen Meßsystemen.

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 10.09.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster