|
Polarisationsverfahren
engl.: Polarisation method
Bedeutung:
Das Prinzip des Anaglyphenverfahrens mit einer Brille, die für jedes Auge nur jeweils ein Bild sichtbar macht, wird auch im digitalen Bereich der Stereobetrachtung angewendet. Dabei wird eine Brille mit einem Monitor synchronisiert. Die Gläser der Brille können durch Polarisation der enthaltenen Flüssigkristalle blind geschaltet werden. Der Monitor zeigt nun abwechselnd das Stereobildpaar, während die Brille jeweils ein Auge blind schaltet. Da der Übergang sehr schnell ist, nimmt der Betrachter das Schließen des Brillenglases nicht wahr.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 10.10.2007
|