|
UDDI
engl.: Universal Discovery Description and Integration
Bedeutung:
Das UDDI-Projekt ist ein Zusammenschluß von mehreren Softwareunternehmen, von denen insbesondere die Firmen IBM und Microsoft zu nennen sind, mit dem Ziel, eine gemeinsame Spezifikation für das automatisierte Finden und Publizieren von Web Services zu entwickeln. UDDI setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. - Zunächst umfaßt UDDI eine Service Registrierung, die nach Art eines Katalogs Beschreibungen aller registrierten Web Services enthält. - Zum anderen werden SOAP-Schnittstellen zur Manipulation der Registrierungsinhalten (Publisher API) sowie zum Suchen von Web Services (Inquiry API) angeboten. Gesucht wird dabei nicht nur nach Web Services, sondern nach Art der "Gelben Seiten" auch nach Branchen und Unternehmen. Aktuell ist die Version 2.0 der UDDI-Spezifikation (UDDI 2002). Die Kombination von SOAP, WSDL und UDDI macht den Weg frei für eine dynamische Komposition von Diensten, unabhängig von der Hard- und Softwareumgebung der beteiligten Komponenten. Das Web Services Modell sieht vor, daß ein Serviceanbieter eine Beschreibung des angebotenen Web Services in der UDDI Registrierung veröffentlicht. Ein Servicenehmer durchsucht anschließend die Registrierung, um einen den Anforderungen angemessenen Service zu finden.
|
Internetverweise:
www.uddi.org
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 21.12.2003
|