zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Bildkoordinatensystem 

engl.: Image coordinate system
Themengebiet: Photogrammetrie

 
Bedeutung:
Im Allgemeinen ein ebenes rechtwinkliges kartesisches Koordinatensystem x‘y‘ mit Ursprung im Projektionszentrum und mit einer zur Bildebene parallelen Koordinatenebene. Die Parallele zu den Achsen dieser Koordinatenebene wird durch Bildmarken festgelegt, die ein ebenes Koordinatensystem mit dem Bildhauptpunkt als Ursprung bestimmen. Das Bildkoordinatensystem dient der Festlegung eines kamerafesten Bezugssystems. Der Bezug zur Aufnahmekamera erfolgt z.B. über Referenzpunkte (Rahmenmarken, Réseau), die im aufgenommenen Bild mit abgebildet werden.

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 12.08.2008



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster