|  | Controller dt.: Steuerungseinheit
 
 
        
          | Bedeutung: Oft auch mit Mikrocontroller bezeichnet. Oberbegriff für eine ganze Gruppe von nicht universell einsetzbaren Peripheriebausteinen in Rechensystemen, die die Steuerung von Peripheriegeräten. Festplatte, Drucker, Speicher, Ein/Ausgabesysteme übernehmen und dafür optimiert sind. Mikrocontroller sind dabei Bausteine aus einem Chip, die auf diesem alles integrieren, was sie für die Bewältigung ihrer Aufgabe benötigen: Prozessorkern, (kleiner) Datenspeicher, Befehlsspeicher und Anschlüsse für Eingabe und Ausgabe. Beispiele von Einsatzfeldern für Controller außerhalb von Rechnern sind Taschenrechner, Armbanduhren, Waschmaschinen etc. Grenzen zwischen Controllern, Mikroprozessoren und Computern sind fließend.
 |  Zum Begriff:Korrekturen/Ergänzungen schreiben
 Letzte Änderung: 05.08.2002
 |