|
Kodierung
engl.: Coding
Bedeutung:
Der Vorgang des Umsetzens eines Zeichens eines Alphabets in ein anderes Zeichen eines anderen Alphabets, auch Bildmenge genannt. Die Zuordnungsvorschrift selbst, nach der das geschieht, wird als Code bezeichnet. Oft wird auch die Bildmenge selbst Code genannt. Beim Codieren bzw. Verschlüsseln von Daten werden z.B. einzelne Zeichen vertauscht oder ersetzt. Hierbei gibt es unzählige mehr oder weniger sichere Verschlüsselungs-Algorithmen. Zur Verschlüsselung verwendet man besondere Verschlüsselungsprogramme, das bekannteste ist PGP.Es wird zwischen synchroner und asynchroner Codierung bzw. Verschlüsselung unterschieden. Bei der synchronen Verschlüsselung werden die Daten mittels eines geheimen Schlüssels chiffriert und dechiffiriert. Der Schlüssel muss zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht werden. Bei der asynchronen Verschlüsselungen wird für jeden Teilnehmer ein Schlüsselpaar aus privatem und öffentlichem Schlüssel generiert. Zur Verschlüsselung einer Nachricht verwendet man den öffentlichen Schlüssel des Empfängers, der die Nachricht mit seinem privatem Schlüssel decodieren kann.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 10.05.2005
|