|
GI-Studiengänge
engl.: GI study courses
Bedeutung:
Inzwischen widmen sich verschiedenste Studienrichtungen der Geoinformatik und den Geo-Informationssystemen. Der erste universitäre Studiengang zur Geoinformatik in der Bundesrepublik Deutschland ist an der Universität in Münster eingerichtet. An Universitäten widmen sich darüber hinaus zahlreiche Studiengänge zur Geodäsie (z.B. Stuttgart, München) und zur Geographie (z.B. Bonn, Münster) diesem Thema in der Grund-, Haupt- und Vertiefungsausbildung. Dagegen haben sich an Fachhochschulen schon einige Studiengänge intensiver der Geoinformatik zugewandt, so z.B. unter Bezeichnungen wie Geoinformation, Geoinformationswesen, Geoinformatik. Wenige vollständige Studiengänge (z.B. Mainz, Neubrandenburg) sind bisher etabliert, während oftmals ein gemeinsames Grundstudium mit dem Vermessungswesen und der anschließenden Verzweigung in Vermessung und Geoinformatik in Hauptstudium (sogenanntes Y-Modell) der Vorzug gegeben wird. Darüberhinaus beinhalten sowohl an Universitäten wie auch an Fachhochschulen Studiengänge wie Landespflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landeskultur, Umweltschutz, Raumplanung und partiell auch Informatik inzwischen größere Lehranteile zum Geoinformationswesen.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 13.08.2002
|