|
Digitale Stadtgrundkarte (DSGK)
engl.: Digital city base map
Bedeutung:
Digitale Stadtgrundkarten werden auf der Basis der ALK als umfassende Informationssysteme für Großstädte eingerichtet mit einem umfangreichen topographischen und thematischen Inhalt: - Bauwerke, Verkehrswege, Gewässer, topographische Einzelheiten, Vegetation, Höhen, ... - Flurstücksgrenzen, Baublockgrenzen, Verwaltungsgrenzen, Nutzungsarten, ... - Straßennamen, Flurstücks- und Hausnummern, ... Sie bildet oftmals die raumbezogene kartographische Grundlage für eine Vielzahl von planerischen und administrativen Verfahren und Entscheidungen. Die DGSK kann aus der Liegenschaftskarte (ALK) durch Anreicherung um topographische Information und weitere Inhalte entstehen. Typische Maßstäbe so etwa 1:250 bis 1:1.000.
|
Quellen:
Behr, F.-J.
Strategisches GIS-Management
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 21.05.2011
|