|
Lagevermessungen
Bedeutung:
Bei Lagevermessungen werden die räumlich verteilten Punkte, Linien, Flächen oder Körper in die Horizontalebene projiziert, zweidimensional eingemessen oder in das Gelände übertragen. Zur Detailaufnahme (auch einfache Lagemessung genannt) können verschiedene Verfahren - Einbindeverfahren, Orthogonalverfahren, Polarverfahren - zum Einsatz kommen, die sich in den Kombinationen der verwendeten Messelemente Strecken und Winkel unterscheiden.
|
Quellen:
Resnik, B., Bill, R.
Vermessungskunde für den Planungs-, Bau und Umweltbereich
mit CD-ROM
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 16.07.2010
|