|
Filterung
engl.: Filtering
Bedeutung:
Die Filterung ist ein Vorgang, durch den Bildstrukturen verändert werden, die sich nicht in den Grauwerten einzelner Pixel, sondern in den Grauwertrelationen benachbarter Pixel (d.h. in den Ortsfrequenzen) ausdrücken. Als wichtigste Gruppen werden unterschieden: Hochpaßfilter, die niedrige Ortsfrequenzen in Bildern abschwächen oder hohe Ortsfrequenzen verstärken, so dass z.B. eine Kantenverstärkung eintritt, Tiefpaßfilter, die hohe Ortsfrequenzen in Bildern abschwächen oder niedrige Ortsfrequenzen verstärken, so dass z.B. ein Kontrastausgleich eintritt, Richtungsfilter, die Bildstrukturen in bestimmten Richtungen verstärken und anders gerichtete abschwächen.
|
Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 13.08.2002
|