zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Umweltmonitoring 

engl.: Environmental monitoring
Themengebiet: Umwelt

Bedeutung:
Unter Umweltmonitoring versteht man die kontinuierliche, automatisierte Beobachtung des Zustands der Umwelt. Monitoring dient der kontinuierlichen und meist automatisierten Überwachung, Kontrolle und Beobachtung der qualitativen und quantitativen Veränderungen der verschiedenen Umweltkompartimente durch natürliche und anthropogene Einflüsse in lokalem, regionalem und globalem Maßstab.

Im betrieblichem Umfeld ist insbesondere das Monitoring von Emissionen relevant. Dabei sind folgende Fälle zu unterscheiden:
- Kontinuierliche Messungen: Hierbei werden die Messwerte in definierten Zeitabständen - aufgenommen, ggf. verdichtet und abgespeichert.
- In diesem Fall werden unregelmäßig und häufig auf Grund extern festgelegter Messfristen Messungen vorgenommen und aufgezeichnet. Das System überwacht dabei die Einhaltung der Fristen und löst eine Messung ggf. durch Generierung einer Messaufforderung aus.

Quellen:
Baldenhöfer, Kurt G. (Hrsg.): Lexikon der Fernerkundung.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 11.02.2015



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster