zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Peer-to-Peer-Technik (P2P) 


Themengebiet: Internetsysteme

Bedeutung:
Durch die Peer-to-Peer-Technik können Internet-Nutzer direkt auf die Datenbanken bzw. freigegebenen Ressourcen anderer Nutzer bzw. ihrer Rechner zugreifen. Nicht nur für Internetbetreiber, sondern insbesondere für Unternehmen ist P2P ein attraktives Zukunftsmodell. Es unterstützt den Austausch und die Weitergabe von Wissen, statt es wie bislang an einem Punkt zu bündeln. Mit P2P-geeigneter Software können Mitarbeiter beispielsweise zur gleichen Zeit am selben Projekt arbeiten, ohne im selben Büro zu sitzen. P2P beruht auf dem Prinzip der Dezentralisierung von Information. Die Dateien werden nicht auf zentralen Servern (Rechnern) gespeichert, sondern liegen nur auf den Computern der Nutzer. Die P2P-Software unterstützt darüber hinaus eine Synchronisation von Informationen über das Internet. Auch eine Überlastung eines einzelnen Servers wegen großen Zugriffs gehört mit P2P der Vergangenheit an.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 27.10.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster