zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Klassifizierung der Straßen und Wege 

engl.: Classification of highways and roads
Themengebiet: Topographie

Bedeutung:
Die Einstufung der Straßen und Wege nach bestimmten Unterscheidungsmerkmalen in festgelegten Klassen zur entsprechenden Darstellung in den topographischen Kartenwerken. Hierfür sind der jeweilige Ausbauzustand und die Verkehrsbedeutung mehr maßgebend als die verwaltungsmäßige Einstufung. Es werden z.B. folgende Straßen- und Wegeklassen unterschieden:
- Autobahnen;
- Autostraßen;
- Bundesstraßen;
- Hauptstraßen (Klasse IA);
- Nebenstraßen (Klasse IB), zur Ergänzung des übergeordneten Straßennetzes;
- befestigte Fahrwege (Klasse II), d.s. die Verbindungs- und Hauptwirtschaftswege, die für den Kraftverkehr zu jeder Jahreszeit geeignet sind;
- Wirtschaftswege, Feld- und Waldwege (Klasse III), d.s. die untergeordneten Verbindungs- und Aufschlußwege mit oder ohne befestigte Fahrbahn.

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 10.09.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster