|  | Höhenmessung engl.: Altimetry, height measurement
 
 
        
          | Bedeutung: ist die Messung des senkrechten Höhenunterschiedes von Punkten, die einen mehr oder weniger großen seitlichen Abstand aufweisen. Der senkrechte Höhenunterschied bezieht sich deshalb auf eine waagerechte Bezugsgerade oder -ebene. Die Ermittlung von Höhen kann geschehen durch:
 - geometrisches Nivellement,
 - hydrostatisches Nivellement,
 - trigonometrische Höhenmessung,
 - tachymetrische Höhenmessung,
 - barometrische oder andere Höhenmessmethoden.
 - Photogrammetrisch erfolgt die Bestimmung der Höhen von Einzelpunkten oder Höhenlinien aus Luftbildern durch Stereoausmessung.
 |  Quellen:Peter, N.
         
        Lexikon der Bautechnik
        
        10.000 Begriffsbestimmungen, Erläuterungen und Abkürzungen
 Fachwörterbuch
        
        Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
 
 Zum Begriff:Korrekturen/Ergänzungen schreiben
 Letzte Änderung: 16.09.2001
 |