|
CMYK-Farbmodell
engl.: Cyan, Magenta, Yellow, Black colour model
Bedeutung:
Bezeichnung für ein subtraktives Farbsystem, eine Erweiterung des CMY-Farbmodells. Dabei lassen sich alle anderen Farben aus diesen Farben herstellen. Oft verwendet in der Druckindustrie. Der Buchstabe K aus dem Black wurde anstelle des B gewählt, um eine Verwechslung mit der Farbe BLUE im RGB-Farbmodell für ein anderes, additives Verfahren auszuschließen. Durch das Mischen der vier Farben kann jede Farbe gebildet werden. Einer der wesentlichen Vorteile dieses Systems ist es, dass Farbtabellen verwendet werden können. Diese Farbtabellen, wie z.B. das True Match System, zeigen die Ergebnis, die sich aus der Mischung der vier Farben ergeben. Zu jeder Farbe ist der prozentuale Anteil der vier Grundfarben angegegben, die wiederum zur Deifintion derFarbe in der Software verwendet werden können. So ergibt sich z.B. eine Orangeton durch die Mischung von 0% Cyan, 60% Magenta, 100% Gelb und 0% Schwarz.
|
Quellen:
Olbrich, G., Quick, M., Schweikart, J.
Desktop mapping
Grundlagen und Praxis in Kartographie und
GIS-Anwendungen
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 22.03.2004
|