zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

GITTA 

engl.: Geographical Information and Technology Training Alliance
Themengebiet: Aus- und Weiterbildung
Hochschulen

Bedeutung:
GITTA hat den Aufbau einheitlicher e-Learning Materialien für die GIS-Ausbildung zum Ziel. In GITTA sind 11 beteiligte Projektpartner aus 3 Schultypen und 9 Fachrichtungen verteilt über die gesamte Schweiz (4 Sprachen). Das Projekt zählt zu den 50 Programmen, welche zwischen 2000 und 2003 im Rahmen der Schweizer Bundesinitiative "Swiss Virtual Campus (SVC)" gefördert wurden. GIS als Werkzeug steht bereits selbst im Schnittfeld zahlreicher Fachrichtung mit sehr unterschiedlichen Zielausrichtungen. In GITTA galt es zudem nun, die zum Teil divergierenden Anforderungen an die Lehrmaterialien zu erfüllen und ein höchstmögliches Maß an Flexibilität zu bewahren. Folgende Prämissen wurden aufgestellt:
- Ein vollständiges und von allen Partner akzeptiertes Curriculum musste entwickelt sowie umgesetzt werden.
- Die Materialien sollten sich zum Einsatz in reiner Online-Lehre eignen, ebenso aber auch in Mischformen (z.B. blended teaching) einsetzbar sein.
- Modularität und Flexibilität in inhaltlicher sowie formaler Sicht müssten gewahrt bleiben.
- Ein didaktisches Konzept war in geeigneten IT-Strukturen abzubilden.

Das GITTA-Konsortium zählt mit seinen 11 Partnern zu den umfangreichsten und vermutlich auch heterogensten aller SVC-Projekte:
- Uni Zürich (2 Institute)
- Uni Fribourg (1 Institut)
- ETH Zürich (3 Institute)
- EPFL Lausanne (1 Institut)
- FH beider Basel in Muttenz (1 Institut)
- FH SUPSI Manno im Tessin (1 Institut)
- FH Rapperswil (1 Institut)
- KOGIS Wabern (Bundeskoordinationsstelle GIS)

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.02.2004



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster