|
Grundrissaufnahme
engl.: Planimetric survey
Bedeutung:
Erfassung und lagerichtige maßstäbliche zeichnerische Darstellung aller den Boden bedeckenden kartenwichtigen Gegenstände mittels terrestrischer oder photogrammetrischer Meßverfahren. Mit Rücksicht auf die Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und allgemeine Verständlichkeit der Karten werden bei der Grundrissaufnahme die topographischen Einzelheiten in manchen Fällen (z.B. Kilometerstein, Bildstock u.a.) nicht maßgetreu, sondern durch festgesetzte Kartenzeichen (Signaturen) dargestellt. Bei Häufung von Kartenzeichen müssen zuweilen Lageverschiebungen (Verdrängungen) vorgenommen werden.
|
Quellen:
Fachwörterbuch
Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 10.09.2001
|