zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Umlaufbahn 

engl.: Orbit
Themengebiet: Vermessung, Geodäsie

Bedeutung:
Die Umlaufbahn ist die Raumkurve, die ein Raumfahrzeug durchläuft. Es werden unterschieden:
eine polare Umlaufbahn, wenn diese gegenüber der Äquatorebene stark geneigt ist (ohne dass die Pole überflogen werden müssen),
eine sonnensynchrone Umlaufbahn, wenn ein Satellit auf einer polaren Umlaufbahn den Äquator immer zur selben Ortszeit überfliegt,
eine geostationäre Umlaufbahn, wenn die Umlaufzeit einer Erdumdrehung entspricht und der Satellit über dem Äquator steht; hierfür ist auch die Benennung geosynchrone Umlaufbahn gebräuchlich.

Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster