|  | Fernerkundungsverfahren engl.: Remote sensing procedures
 
 
        
          | Bedeutung: Ein Bildaufzeichnungsverfahren mit elektromagnetischen Wellen unterschiedlichster Spektralbereiche, insbesondere aus Luft- und Raumfahrtzeugen. Neben der Photographie im sichtbaren Bereich sind es z.B. die Aufnahmesysteme in den Bereichen des nahen, mittleren und fernen Infrarot, der Radar- und Mikrowellen sowie des Ultravioletts.
 |  Quellen:Fachwörterbuch
        
        Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
 
 Zum Begriff:Korrekturen/Ergänzungen schreiben
 Letzte Änderung: 13.08.2002
 |