zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

ISO 19115 


Themengebiet: Geo-Informationssysteme
Meta-Informationssysteme
Normung

Bedeutung:
Die ISO-Norm 19115 definiert einen im Jahr 2003 verabschiedeten Standard für Metadaten und etabliert damit ein gemeinsames Verständnis zu Metainformationen. Die Norm beinhaltet Angaben zu eindeutigen Identifikation, zur Ausdehnung, zur Qualität, zum räumlichen und zeitlichen Schema, zum Referenzsystem und zur Nutzbarmachung. Insgesamt sind 409 Metadatenelemente definiert, die i.d.R. aber nicht alle ausgefüllt werden. Ein Minimaldatensatz an verpflichtenden (mandatory) Metainformationen umfasst gut 20 Elemente. Metadatenelemente sind gruppiert in Metadatenentitäten, die dann weiter unterteilt sind in 14 Hauptmetadatenpakete.

Internetverweise:
http://www.iso.org

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 01.05.2004



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster