zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Optische Filter 

engl.: Optical filter
Themengebiet: Vermessung, Geodäsie

Bedeutung:
Ein Filter ist ein optisches Bauelement, das für den Bildaufbau unerwünschte Strahlung absorbiert. Zur Aufnahme von Luft- und Satellitenbildern werden verschiedene Typen von (optischen) Filtern eingesetzt, nämlich:
Farbfilter, die bestimmte Anteile des sichtbaren Lichtes absorbieren,
Infrarotfilter, die das sichtbare Licht absorbieren und Strahlung im nahen Infrarot passieren lassen,
Interferenzfilter, die nur enge Wellenlängenbereiche passieren lassen.
Verlauffilter, die die Unterschiede der Bestrahlungsstärke in der Bildebene teilweise ausgleichen.

Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster