|
Katasterkartenwerk
engl.: Cadastral map series
Bedeutung:
Zu den Katasterkartenwerken, d.h. dem graphischen Nachweis an Grund und Boden, gehören Flurkarten, Schätzungspausen und Schätzungskarten. In den Flurkarten sind alle Flurstücke im Land graphisch dargestellt. Sie enthalten insbesondere Angaben wie Flurstücksgrenzen mit dazugehörigen Grenzpunkten, Flurstücksnummern, Nutzungsarten und Gebäude sowie ausgewählte topographische Objekte. Katasterkarten enthalten i.d.R. keine Höhenangaben. In den Schätzungspausen werden die Ergebnisse der amtlichen Bodenschätzung nachgewiesen. Die Schätzungskarte enthält die Angaben der Flurkarte und der Schätzungspause, ist also im GIS-Sinne eine Flächenverschneidung beider Themen.
|
Quellen:
Fachwörterbuch
Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 18.09.2002
|