|
Geometrische Auflösung
engl.: Spatial resolution
Bedeutung:
Die geometrische Auflösung kennzeichnet allgemein die Fähigkeit eines Sensorsystems, Signale von benachbarten Objektstrukturen getrennt zu erfassen. Es werden verschiedene Maße für die Auflösung benutzt, insbesondere: die in der Optik und Photographie gebräuchlichen Linien je Millimeter (L/mm), die Kantenlänge eines Sensorelements, wie in der digitalen Bildverarbeitung üblich; dabei kann entweder auf die Bildgröße oder auf die Objektgröße Bezug genommen werden (sofern auf Objektgrößen Bezug genommen wird, werden die Angaben in m auch als Bodenauflösung bezeichnet).
|
Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 19.09.2001
|