|
Kriging
engl.: Kriging
Bedeutung:
Kriging ist eine Oberbegriff für eine Reihe von Schätzverfahren. Es bezeichnet eine Interpolationsmethode, basierend auf numerischen Messungen der räumlichen Variation von bekannten Punkten, die in unterschiedlichen Entfernungen liegen. Sie wird bei der Arbeit mit GIS hauptsächlich verwendet, um Schätzungen der Höhen der Oberfläche aus einem Satz bekannter Punkte zu erlangen. Beruht auf der Theorie regionalisierter Variabler, die neben der zu schätzenden Werteoberfläche auch Angaben zu deren lokaler Qualität ergibt. Die Interpolationsmethode beruht auf der Annahme, dass sich räumliche Verteilungen mit demselben Muster fortsetzen. Kriging ist ein lineares Schätzverfahren mit mit gewichteter räumicher Mittelbildung. Der Kriging-Schätzer ist ein sogenannter BLUE-Schätzer, d.h. ein erwartungstreuer (bester) linearer unverzerrter Schätzer (Estimator). Von D. G. Krige entwickelt.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 18.09.2002
|