|
JDBC
engl.: Java Database Connectivity
Bedeutung:
Bezeichnung einer von SunSoft entwickelten generischen Datenbankschnittstelle für SQL-Statements, die von einer speziellen Datenbankarchitektur unabhängig ist. JDBC wird von allen großen Datenbankanbietern mittlerweile unterstützt. Damit ist es möglich, auf vergleichsweise einfache und effektive Art aus Applets heraus auf externe Datenbanken zuzugreifen. Es lassen sich mit Hilfe der Programmiersprache Java Client/Server-Anwendungen und Tools programmieren, die auf einheitliche Weise, d.h. über nur eine graphische Benutzerschnittstelle (GUI), auf verschiedene darunterliegende DBMS zugreifen können. JDBC basiert auf dem SQL der X/Open-Gruppe (SQL-Call-Level-Interface). JDBC besteht aus zwei verschiedenen Schichten: dem JDBC-Application Programming Interface (JDBC-API) und dem JDBC-Driver-API. Die Driver-API ermöglicht eine sichere Kommunikation zwischen dem eigentlichen API und den verschiedenen Drivern.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 24.10.2002
|