|
Signalsteckdose
Bedeutung:
Als erste Norm wurde 1986 beginnend die Bereitstellung wichtiger Basis-Signale aus dem Traktor für elektronische Überwachungs- und Steuereinheiten entwickelt. Darin sind enthalten: Theoretischer und wahrer Weg, Zapfwellendrehzahl, Arbeitsposition des hinteren Dreipunktgestänges, Betriebserde. Die Veröffentlichung erfolgte 1989 in DIN 9684-1. Sie war Basis für eine ISO-Norm (ISO 11786). Diese führte zu einer Erweiterung um ein analoges Signal für die tatsächliche Position des hinteren Dreipunktgestänges und einer Stromversorgung für die Geräteelektronik. Beide Erweiterungen wurden 1997 in die überarbeitete DIN 9684-1 einbezogen und um eine Belegpflicht erweitert.
|
Quellen:
Auernhammer, H.
Precision Agriculture - Lexikon
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 16.05.2002
|