|
Originäre Erfassungsmethode
engl.: Primary data acquisition method
Bedeutung:
Originäre bzw. primäre Erfassungsmethoden sind solche Methoden, die Daten direkt am Objekt oder dessen Abbild gewinnen. Als wichtigste Methoden der topographisch-geographischen Erfassung digitaler Geodaten sind die Vermessung sowie die Photogrammetrie und Fernerkundung zu nennen. Andere originäre Erfassungsmethoden sind thematische Felderhebungen (z.B. Biotopkartierung) oder Permanentregistrierungen (Wasserstände, Gewässergüte, Radioaktivität etc.). Auch Interviews und Befragungen können zu primären Daten, dann aber eher Sachdaten, führen.
|
Quellen:
Bill, R.
Grundlagen der Geo-Informationssysteme
Band 1. Hardware, Software und Daten
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 19.09.2002
|