zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Höhenschichtenfarbe 

engl.: Altitude tint, hypsometric unit

Bedeutung:
Auch Höhenstufenfarbe, hypsometrische Farbe. Flächenfarbe zur Kennzeichnung einer Höhenschicht (Höhenstufe) bzw. Tiefenschicht (Tiefenstufe) in Höhenschichtenkarten. Die Methode der Höhenschichtfärbung stellt das Gelände dar, indem der Zwischenraum zweier bestimmter Höhenlinien, die nicht notwendigerweise direkt benachbart sind, entspre-chend einer Farbskala eingefärbt wird. Man spricht deshalb auch von einer Farbhöhencodierung. Es gibt verschiedene Ansätze für die Gestaltung hypsometrischer Farbstufenfolgen. Die bekanntesten sind:
- E. von SYDOW (1847): je höher, desto heller
- F. HAUSLAB (1867): je höher, desto dunkler
- K. PEUCKER (1930): Spektraladaptive Farbskala (unten: grau, oben: rot)

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 10.10.2007



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster