zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

POLYVRT 

engl.: Polygon-Converter
Themengebiet: Geo-Informationssysteme

POLYVRT-Datenstruktur  
POLYVRT-Datenstruktur
Bedeutung:
ist die Abkürzung für ein topologisches Datenmodell des U.S. Bureau of the Census, bei dem Kanten- und Knotenlisten im Sinne der Graphentheorie angelegt werden. Die Kantenlisten sind durch sogenannte Punktlisten unterstützt, die Knickpunkte von Polygonen enthalten. Sie entstand aus DIME. Als Nachteil dieser Methode ist das Fehlen von Objekt- und Flächenhierarchien zu sehen.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 15.07.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster