zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Räumliche Analyse 

engl.: Spatial analysis
Themengebiet: Geo-Informationssysteme

Bedeutung:
Die räumliche Analyse schließt die Analyse und Synthese von raumbezogenen Daten zu einer Einheit. Dabei wird unterschieden zwischen der qualitativen und quantitativen räumlichen Analyse, d.h. einerseits einer Untersuchung der Art und Beschaffenheit des Problems und andererseits der Untersuchung der Menge und Größe der vorkommenden Phänomene. Jede räumliche Analyse beinhaltet die fachgerechte Interpretation der Ergebnisse. Es ist der Prozess, in dem analytische Auswertungen an Datensätzen mit raumbezogenen Informationen angewendet werden. Geographische Informationen werden hierfür im ersten Schritt zunächst oft extrahiert. Die weitere räumliche Analyse kann zur Darstellung von komplexen geographischen Wechselwirkungen angewendet werden und beispielsweise zur Bestimmung der Eignung eines Standortes dienen oder zur Prognose zukünftiger Ereignisse. Voraussetzung räumlicher GIS-Analysen ist eine nachvollziehbare methodische Vorgehensweise mit der jeweiligen fachlich anerkannten Entscheidungs- und Bewertungsregeln.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster