|    | 
    
RGB-Farbmodell 
			engl.: RGB colour modell
		
	 
      
      
      
       
           
        
             
            
              
                   
              
              
              
              RGB-Farbmodell 
             
			 | 
                 
               
			
            Bedeutung: 
            Additives Farbsystem aufgebaut aus den Grundfarben Red, Green, Blue (Rot, Grün, Blau). Das RGB-Farbmodell ist heute das weit verbreiteteste Farbmodell, da es für die Bildschirmdarstellung genutzt wird. Die Farbe wird innerhalb  eines Würfels durch Angabe von Koordinaten, d.h. den jeweiligen Farbanteilen bestimmt. Gängige Farbbildschirme kombinieren diese drei Farbanteile (Kanäle) z.B. in 8 Bit, so dass 256 Farbabstufungen in der Grundfarbe entstehen. Auf einem 32Bit-Rechner lassen sich so in 3*8Bit, also 24 Bit die Farbinformationen ablegen. Aus der Kombination dieser Farbkanäle entstehen über 16 Millionen Farben. Das Komplementärsystem hierzu ist CMY (Cyan, Magenta, Yellow), welches für Ausgabegeräte wie Plotter verwendet wird.
           | 
                 
               
      
              Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 19.09.2002   
     |