|
SABE
engl.: Seamless Administrative Boundaries of Europe
Bedeutung:
Erster Datensatz von MEGRIN mit allen Verwaltungsgrenzen bis zum Gemeindelevel der Staaten Europas. Der Datensatz wurde durch Zusammenführen von Datenquellen aus 32 nationalen Vermessungsinstitutionen (NMO), Mitglieder von Eurographics, generiert. Anwender dieses Datensatzes ist z.B. EUROSTAT, das statistische Auswertungen wie Volkszählungen damit durchführt. SABE wird vom BKG im Auftrag der europäischen nationalen Behörden für Amtliche Kartographie betreut. Dieser Datensatz liegt für inzwischen 29 Staaten in den Maßstäben 1:100.000 sowie 1:1.000.000 vor. Seamless steht dabei dafür, dass es keine Lücken und Überlappungen zwischen den heterogen erzeugten Polygonen gibt. Initiiert wurde SABE 1991, um Verbindungen mit der Zensusstatistik zu ermöglichen. Aktuelle Version ist SABE2001. SABE beinhaltet: - Gebietsgrenzen administrativer Einheiten - Namen verschiedener Levels in nationalen administrativen Einheiten und deren Relationen. - Namen und Kodierungen administrativer Einheiten auf Basis der nationalen Nomenklatur und als Repräsentation der nationalen administrativen Hierarchie. - Ein einheitliches Kodierungssystem für alle administrative Levels. - Küstenlinieninformationen. Der SABE 2001 Version 1.0 Datensatz besteht aus Vektor- (Längen- und Breitenangaben im ETRS 89 System) und Attibutdaten und deckt ab: Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Polen, Portugal, Slovakia, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Ukraine SABE wird im ESRI ARC/INFO® Export format auf CD-ROM auf Lizenzbasis ausgeliefert.
|
Internetverweise:
http://www.eurogeographics.org/Projects/SABE/
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 09.10.2003
|