zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

geoinformation.net 


Themengebiet: Aus- und Weiterbildung
Hochschulen

Bedeutung:
Im BMBF-geförderten Verbundprojekt "Geoinformation - Neue Medien für die Einführung eines neuen Querschnittfaches" arbeiten mehrere Hochschulen in Deutschland zusammen, um die Präsenzlehre durch multimediale Lernangebote zu ergänzen (Blended Learning). Das Projekt geoinformation.net hat die Entwicklung und den Betrieb einer multimedialen Lernumgebung zum Ziel. Sie eröffnet Studierenden der Geographie, der Kartographie und Geodäsie, der Raumplanung, der Architektur und anderer Studiengänge den Zugang zu dem interdisziplinären Studienfach Geoinformation. Die Federführung im Projekt liegt bei der Universität Bonn, beteiligt sind auch die Universitäten Potsdam, Karlsruhe, TU und LMU München sowie die Universität der Bundeswehr in München.
Die Lehr- und Lernumgebung setzt sich aus drei Komponenten zusammen. Dies sind 14 Lernmodule, die einen Großteil des Curriculums der Geoinformation abdecken, eine interaktive Entwicklungsumgebung für Geo-Algorithmen, die es den Studierenden zudem ermöglicht, sich mit Hilfe verschiedener Kommunikationswerkzeuge über die selbst entwickelten Algorithmen auszutauschen sowie ein Projektportal, das Geodienste und Geodaten zur Verfügung stellt, die zur Durchführung von studentischen Projekten genutzt werden können.

Internetverweise:
http://www.geoinformation.net

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.02.2004



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster