zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Thiessen-Polygon 

engl.: Thiessen polygon
Themengebiet: Digitales Geländemodell

Bedeutung:
Das Thiessen-Polygon stellt eine eindeutige Modelldefinition einer räumlichen Partitionierung dar, die unabhängig von der klassischen Einteilung in die Vektor- und Rasterwelt ist. Thiessen-Polygone werden aus einem Satz von Punkten erzeugt. Das Thiessen-Polygon eines Punktes erhält man durch Berechnen der Mittelsenkrechten von allen Nachbarpunkten zu dem untersuchten Punkt. Die Schnittpunkte dieser Mittelsenkrechten schneiden sich an den Thiessen-Scheitelpunkten, deren Verbindung das Thiessen-Polygon ergibt. Die Gesamtheit der Thiessen-Polygone bilden das Thiessen-Diagramm.
Siehe auch:
Dirichlet-Tesselation

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 21.12.2003



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster