|
TIGER
engl.: Topologically Integrated Geographic Encoding Reference
Bedeutung:
Ein räumliches Datenformat, entwickelt vom US Bureau of Census für die Volkszählung der US-Bevölkerung von 1990 zur Unterstützung von Zensus-Programmen. TIGER-Dateien enthalten Straßenadressenbereiche entlang von Linien und Zensusbezirken bzw. Baublöcken. Die beschreibenden Daten können verwendet werden, um Adresseninformationen und demographische resp. Zensusdaten mit Geodaten zu verbinden.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 01.07.2001
|