zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Verteilte Datenbanken 

engl.: Distributed data bases
Themengebiet: Datenbanken

Bedeutung:
Man spricht von v. D., wenn mehrere Rechner an unterschiedlichen Orten mit irgendeiner Art Netzwerk verbunden sind und die Benutzer dieser Rechner auf alle Datenbanken auf allen Rechnern zugreifen können. Dabei sollten bestimmte Kriterien eingehalten werden.
- Der Anwender braucht den physikalischen Ort der Datenbanken nicht zu kennen ("transparent access").
- V. D. sollten sich dem Anwender gegenüber wie eine große, logisch zusammenhängende Datenbank präsentieren.
- Jede Datenbank sollte als eigenständige Datenbank betreibbar sein und nicht von einer anderen Instanz abhängen ("local autonomy").
In v. D. sollte nicht nur der lesende Zugriff auf unterschiedliche Datenbanken in einer Transaktion möglich sein, sondern auch der schreibende Zugriff ("two-phase-comnit").

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 12.06.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster