zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Sensor der Fernerkundung 

engl.: Remote sensing sensor
Themengebiet: Vermessung, Geodäsie

Bedeutung:
Ein Sensor der Fernerkundung ist ein Instrument, das elektromagnetische Strahlung empfängt und so in Signale umwandelt, dass daraus ein Bild erzeugt werden kann. Als Sensoren der Fernerkundung werden vor allem eingesetzt:
die Kamera zur photographischen Aufnahme,
der Scanner zur Datenaufnahme durch Abtastung,
das Radarsystem zur Aufnahme nach dem Radarprinzip.

Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster