Bedeutung:
Grenzfläche zwischen der festen Erde und der Luft bzw. dem Wasser. Sie wird bei der topographischen Geländeaufnahme in ihrer Beschaffenheit durch Kartenzeichen und in ihren Geländeformen durch Punkte und durch Linien in Fom der Höhenlinien, Tiefenlinien, Kantenlinien, Geripplinien erfasst und dargestellt.