zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Web Map Service (WMS) 


Themengebiet: Geo-Informationssysteme
Internetsysteme

Bedeutung:
Von der OGC verabschiedete Spezifikation zur Publikation von Geodaten als Karten (Rasterdaten) im Web. Diese definiert einen standardisierten Zugriff auf Kartenwerke über die drei Methoden:
- getCapabilities (Leistungsverzeichnis anfordern, Pflicht),
- getMap (Karte anfordern, Pflicht),
- getFeatureInfo (Sachinformation anfordern, Optional).
Alle großen GIS-Hersteller und auch freie Software-Projekte unterstützen inzwischen eine
WMS-Schnittstelle oder streben die Unterstützung zumindest an.
Der optionale WMS getFeatureInfo liefert Sachinformationen zu in der Karte angezeigten Objekten. Bei einer Karten-Anfrage eines Clients an einen OGC WMS können:
- die in der Karte angezeigten Informationen näher spezifiziert werden (ein oder mehrere Layer),
- die "Styles" dieser Layer festgelegt werden,
- der Gebietsausschnitt als BoundingBox definiert werden,
- das Referenzssystem gewählt werden,
- das Ausgabeformat definiert,
- die Ausgabegröße der Karte (in Pixel),
- Hintergrund farbig gewählt und transparent gestellt werden.
Ob alle der Optionen vom WMS bei einer GetMap-Anfrage erfüllt werden können, hängt von seinen Möglichkeiten ab und kann über GetCapabilities vorab erfragt werden.

Internetverweise:
http://www.opengis.org/specs/?page=specs
http://www.opengis.org/docs/01-068r2.pdf

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 28.01.2004



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster