|  | K-Band 
 
 
        
          | Bedeutung: Bezeichnung des Frequenzbereiches zwischen 10,9 GHz und 36 GHz. Oft gemeint ist speziell der Bereich zwischen 11 und 15 Gigahertz (Uplink: 14 bis 14,5 GHz, Downlink: 11,7 bis 12,2 GHz). Wird für Satellitenfunk von Telekommunikationssatelliten genutzt. Wenig störanfällig gegen Mikrowellenstrahlung im Vergleich zum  C-Band und kommt auch mit kleineren Antennen aus. Dafür stärkerer Einfluss durch Regen und Nebel. Wegen unterschiedlicher häufiger Anwendungen für Satellitenfunk wird das K-Band in die Unterbänder Ka-Band und Ku-Band unterteilt. Die Nachbarbereiche sind X-Band und Q-Band.
 |  Zum Begriff:Korrekturen/Ergänzungen schreiben
 Letzte Änderung: 01.07.2001
 |