zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Nahbereichsphotogrammetrie 

engl.: Close-range photogrammetry
Themengebiet: Photogrammetrie

Bedeutung:
Auch Nahbildmessung genannt. Photogrammetrische Aufnahme und Vermessung von Objekten, deren Dingweite (Abstand vom Aufnahmeort) gering ist. Anwendung z.B. als Architekturphotogrammetrie, wo z.B. Gebäude oder Gebäudensembles, deren Fassaden oder aber auch ihre komplette Kubatur ausgemessen werden, um z.B. realitätsnahe virtuelle Stadtmodelle zu erzeugen.

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 18.09.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster