zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Primärfarben 

engl.: Primary colours
Themengebiet: Computergraphik

Bedeutung:
Das Auge setzt die Farbe aus den Grundfarben zusammen, d.h. rotem, blauem und grünem Lichtanteil, wofür im Auge die verschiedenen Farbrezeptoren verantwortlich sind. Mischt man nur zwei Farben, so entstehen Mischfarben (Blau und Grün geben z.B. Cyan, Rot und Blau geben Magenta, Grün und Rot geben Gelb). Dies wirkt bei allen selbstleuchtenden Gegenständen wie z.B. Bildschirmen und ist die Basis der additiven Farbmischung und dem RGB-Farbmodell. Bei Gegenständen, die nicht selbst leuchten, sondern vom Licht beleuchtet werden, werden die Farben gemindert, die vom Gegenstand absorbiert werden. Hier sind Cyan, Magenta und Yellow (CMY) die Grundfarben, die beliebige andere Farben durch subtraktive Farbmischung bilden.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster