zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Data Dictionary (DD) 

dt.: Datenwörterbuch
Themengebiet: Datenbanken

Bedeutung:
Auch Repository. Das DD ist das Herzstück einer jeden Datenbank. Es enthält eine Beschreibung der Daten und nicht die eigentlichen Daten. Im DD ist die Struktur der zu speichernden Daten hinterlegt. Diese Daten werden auch als Metadaten bezeichnet. Dazu gehören zum Beispiel die Datentypen der Felder einer Tabelle, Integritätsregeln, Beziehungen zu anderen Tabellen und Datenbanksichten (views). Auch Informationen über die physikalische Organisation der Daten, über Zugriffsrechte, Privilegien und vieles mehr sind im DD gespeichert. Sie werden vom DBMS benutzt, um Zugriffe auf die Daten zu verwalten und zu kontrollieren.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 08.05.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster