|
Bildverbesserung
engl.: Image enhancement
Bedeutung:
Eine Bildverbesserung ist eine Art der Bildverarbeitung, durch die anschließende Auswertevorgänge einfacher oder zuverlässiger werden. Zur Bildverbesserung gehören beispielsweise die Kontraständerung: das ist die Veränderung der Grauwertunterschiede in einem Bild zur Verbesserung der Bildkontraste. der Kontrastausgleich: das ist eine Kontraständerung, bei der die Grauwertunterschiede großflächig verringert aber lokal erhöht werden. die Filterung: durch die bestimmte Bildstrukturen (z.B. Kanten, Texturen) verstärkt oder andere (z.B. Rauschen) unterdrückt werden.
|
Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 19.09.2001
|