|
Digitalisieren
engl.: Digitising
Verschiedene Ansätze zur Digitalisierung von Vorlagen
|
Bedeutung:
1. der Prozess des Konvertierens analoger Karten und anderer Quellen in eine von Computern lesbare Form. Das kann Punktdigitalisieren sein, wo Punkte nur aufgenommen werden, wenn ein Knopf auf der Digitalisiermaus gedrückt wird, oder "stream digitising", wo Punkte automatisch in vorgesehenen Zeit- oder Abstandsintervallen aufgenommen werden. D. bezeichnet den Schritt des Umwandelns oder Kodierens von Kartendaten, die in analoger Form vorliegen in digitale Informationen mit (x,y)-Koordinaten. Dies kann mit Hilfe eines Tabletts oder Digitalisiertisches und eines von Hand geführten Cursors oder mittels eines Scanners geschehen. Bei der manuellen Digitalisierung entstehen Vektordaten, während sich durch Scannen Rasterdaten ergeben.
2. Unter Digitalisieren versteht man das Umsetzen von beliebigen analogen Quellen (z.B. Punkten, Linien und Flächen in Karten oder Texte, Zahlen in Karteien) in digitale Werte (z.B. Koordinaten oder Bildelemente, alphanumerische Daten) zur anschließenden Speicherung oder Datenverarbeitung.
|
Quellen:
Fachwörterbuch
Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Bill, R.
Grundlagen der Geo-Informationssysteme
Band 1. Hardware, Software und Daten
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 30.06.2001
|