zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Global Navigation Satellite System (GLONASS) 


Themengebiet: GPS
Vermessung, Geodäsie

Bedeutung:
Globalnaya Navigatsioannaya Sputnikova Sistema, das russische Gegenstück zum amerikanischen NAVSTAR-GPS. Seit Januar 1996 vollständig verfügbar. Genau wie das amerik. GPS sendet jeder GLONASS Satellit zwei Signale im GHz-Bereich (1,2 GHz und 1,6 GHz). Im Gegensatz zu dem Navstar-GPS-System hat jeder Glonass-Satellit seine eigene Frequenz. Diese Frequenzunterschiede dienen zur Identifizierung der Satelliten. Es gibt Empfänger, die die Signale beider Systeme empfangen und auswerten können. Durch die derzeitige politische und finanzielle Situation in Rußland ist der Ausbau und die Pflege dieses Systems für die Zukunft unsicher. Zur Zeit sind auch nur 7 Satelliten zu empfangen, so dass eine Positionsbestimmung alleine mit GLONASS nicht mehr gesichert ist.

Internetverweise:
DLR-Neustrelitz
Glonass

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 10.10.2007



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster