|
Projektionsdatei (PRJ-Datei / PRJ)
engl.: projection file
Bedeutung:
Von GIS-Programmen der Fa. ESRI verwendete Textdatei, die hierarchisch angeordnete Metadaten-Elemente zur Beschreibung eines Koordinatenreferenzsystems (CRS) enthält und als zusätzliche Datei der Endung *.prj einen Geodatensatz im Shapefile-Format erweitert. Die verwendeten Elemente beschreiben mindestens ein sogenanntes geographic coordinate (reference) system (GeogCS oder GCS) bestehend aus Name, Geodätisches Datum mit Unterelement Ellipsoid, Nullmeridian und Einheit, auf dem ein sogenanntes projected coordinate (reference) system (ProjCS oder PCS) aufbauend beschrieben werden kann. Eine PRJ-Datei, die ein ProjCS beschreibt enthält dessen Namen, schließt die Definition eines GeogCS ein und beschreibt die Projektion durch Nennung der Methode und der zugehörigen Parameter sowie der Maßeinheit.
Beispiel einer PRJ-Datei für ein Koordinatenreferenzssystem: UTM-Koordinaten der UTM-Zone 33 im WGS 1984 (aufbereitet durch Einfügen von Tabstops und Zeilenvorschübe):
PROJCS["WGS_1984_UTM_Zone_33N", GEOGCS["GCS_WGS_1984", DATUM["D_WGS_1984", SPHEROID["WGS_1984",6378137.0,298.257223563]], PRIMEM["Greenwich",0.0], UNIT["Degree",0.0174532925199433]], PROJECTION["Transverse_Mercator"], PARAMETER["False_Easting",500000.0], PARAMETER["False_Northing",0.0], PARAMETER["Central_Meridian",15.0], PARAMETER["Scale_Factor",0.9996], PARAMETER["Latitude_Of_Origin",0.0], UNIT["Meter",1.0]]
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 12.09.2008
|