|
Differenz-Update
engl.: Differential update
Bedeutung:
Bei der Verteilung und dem Austausch von Geodaten wird man heute mit zwei wesentlichen Problemen konfrontiert: - Riesige Datenmengen, die auszutauschen sind. - Fehlende oder sehr langsame Datenleitungen. Wegen der vielen redundanten Daten resultiert daraus ein hoher Aufwand für die Verteilung und Bereitstellung von Geodaten. Mit Hilfe von Differenz-Updates werden diese Probleme gemildert. So lassen sich Änderungen an Geometrie- und Sachdaten so protokollieren, dass diese Änderungen an einer Kopie der Datenbank nachgefahren werden können. Geodaten werden nur einmal vollständig oder ausschnittsweise bereitgestellt. Zu einem späteren Zeitpunkt erhält der Empfänger nur noch die Änderungen am Originaldatenbestand. Dadurch werden Übertragungskosten reduziert, die Verfügbarkeit korrekter Daten verbessert und Einspielzeiten in Kopien von Geodatenbanken wesentlich verkürzt.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 05.08.2002
|